Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise von InbetweenLanguages - Melanie Schneider
Einführung
In dieser Datenschutzerklärung informiert InbetweenLanguages - Melanie Schneider über die Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf die Webseite www.il-ms.de („Webseite“) zugreifen oder auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen (gemeinsam: „Benutzer“).
Zuständige Behörde im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Werden personenbezogene Daten übermittelt, werden diese nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (u. a. die Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Aus diesem Grund ist ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich. Bitte beachten Sie zudem die nachfolgend aufgeführten Hinweise zum Datenschutz:
Grundlage für die Datenerfassung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; „personenbezogene Daten“) erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 DSGVO, demzufolge die Verarbeitung von Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet ist. So ist die Erfassung bzw. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten u. a. erforderlich, um meine vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber zu erfüllen sowie rechtlichen und finanziellen Regulierungsverpflichtungen, denen ich unterworfen bin, nachkommen können. Nach Abschluss eines Auftrags oder bei Beendigung der Geschäftsbeziehung werden die entsprechenden Daten gelöscht. Hiervon unberührt bleiben jedoch die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Mit Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten über das Kontaktformular, das Telefon, per E-Mail oder eine andere Art und Weise der Bereitstellung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme, Angebotserstellung usw. verarbeitet werden. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie zudem der Erfassung, Speicherung, Verwendung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in der Datenschutzerklärung beschrieben zu.
Bitte lesen Sie sich die Datenschutzerklärung daher vorab sorgfältig durch.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; „personenbezogene Daten“) erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 DSGVO, demzufolge die Verarbeitung von Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet ist. So ist die Erfassung bzw. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten u. a. erforderlich, um meine vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber zu erfüllen sowie rechtlichen und finanziellen Regulierungsverpflichtungen, denen ich unterworfen bin, nachkommen können. Nach Abschluss eines Auftrags oder bei Beendigung der Geschäftsbeziehung werden die entsprechenden Daten gelöscht. Hiervon unberührt bleiben jedoch die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Mit Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten über das Kontaktformular, das Telefon, per E-Mail oder eine andere Art und Weise der Bereitstellung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme, Angebotserstellung usw. verarbeitet werden. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie zudem der Erfassung, Speicherung, Verwendung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in der Datenschutzerklärung beschrieben zu.
Bitte lesen Sie sich die Datenschutzerklärung daher vorab sorgfältig durch.
Erfassung, Verwendung, Speicherung und Schutz der Daten
Zum einen werden im Rahmen der Nutzung der Webseite („Nicht personenbezogene Daten”) nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten bereitsgestellt bzw. erfasst. Hierzu können aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten zählen, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z. B. auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Zugriffszeit usw.). Anhand dieser Daten verbessern wird die Funktionalität der Webseite verbessert, wobei auch Daten über Ihre Aktivität auf der Webseite erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.) erfasst werden können.
Zum anderen werden personenbezogene Daten erfasst, also Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können. Zu diesen personenbezogenen Daten zählen z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Information, die Sie mir freiwillig über das Kontaktformular oder auf andere Art und Weise zur Verfügung stellen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung der von mir erbrachten Leistungen, die Einhaltung gesetzlicher und rechtlicher Verpflichtungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung der Richtlinien erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den diese Daten erfasst wurden, wobei sowohl die fallspezifischen Gegebenheiten als auch die Notwendigkeit berücksichtigt werden, veraltete, nicht genutzte Informationen baldmöglichst zu löschen. Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Mitteilungen und andere Daten werden gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften gespeichert und gelöscht.
Der Schutz Ihrer Daten ist für mich von höchster Priorität. Doch obwohl ich angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehme, kann ich nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zur Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und kann weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr gegeben werden, dass ein solcher Zugriff verhindert werden kann.
Im Zusammenhang mit der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie gemäß DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, im Falle eines datenschutzrechtliches Verstoßes bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
Sie haben das Recht, im Falle eines datenschutzrechtliches Verstoßes bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
Recht auf Widerruf bzw. Widerspruch
Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Darüber hinaus können Sie eine bereits erteilte Einwilligung ebenso zu jeder Zeit widerrufen. Hierfür ist eine formlose schriftliche Mitteilung an mich vollkommen ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten bleibt von einem etwaigen Widerruf unberührt.
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, eine Auskunft über den Umfang sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern. Des Weiteren können Sie zu jeder Zeit eine Berichtigung bzw. Löschung sowie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Aushändigung der über Sie elektronisch erfassten personenbezogenen Daten in einem gängigen, Format an sich oder einen Dritten zu beantragen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen Dritten verlangen, erfolgt dies nur, soweit es rechtlich und technisch realisierbar und praktikabel ist.
Wenn Sie eines der hier aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen möchten oder weitere Informationen wünschen, können Sie sich unter der im Impressum aufgeführten Adresse direkt an mich wenden.
Cookies
Für die Bereitstellung entsprechender Services werden Cookies verwendet. Dies gilt auch, wenn Sie diese Webseite besuchen oder auf entsprechende Services zugreifen. Hierbei handelt es sich standardmäßig technisch erforderliche Cookies.
Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren. Zudem können Sie Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.
Das von meinem Webhosting-Anbieter 1&1 IONOS SE verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics. Zu den erfassten Daten zur Nutzung der Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von meinem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.
Für die Bereitstellung entsprechender Services werden Cookies verwendet. Dies gilt auch, wenn Sie diese Webseite besuchen oder auf entsprechende Services zugreifen. Hierbei handelt es sich standardmäßig technisch erforderliche Cookies.
Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren. Zudem können Sie Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.
Das von meinem Webhosting-Anbieter 1&1 IONOS SE verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics. Zu den erfassten Daten zur Nutzung der Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von meinem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.
Webserver
Jedwede Erfassung bzw. Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf den Systemen oder Servern meines Webhosting-Anbieters 1&1 IONOS SE erfolgt auf sichere Art und Weise sowie im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz.
Aus diesem Grund habe gemäß DSGVO ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Webhosting-Anbieter 1&1 IONOS SE.
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Damit die Inhalte dieser Website in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden können, werden für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts) verwendet. Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.
Damit die Inhalte dieser Website in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden können, werden für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts) verwendet. Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Website nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an der Datenschutzerklärung dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderte Erklärung.
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Website nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an der Datenschutzerklärung dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderte Erklärung.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie allgemeine Fragen zur Webseite, zu den von Ihnen erfassten Daten oder deren Verwendung haben bzw. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen wollen, wenden Sie sich bitte schriftlich an:
Melanie Schneider
Obere Felderstraße 1
97877 Wertheim
mschneiderGROSSBUCHSTABEN@il-msENTFERNEN.de
Zuletzt geändert am 1. September 2019.
Melanie Schneider
Obere Felderstraße 1
97877 Wertheim
mschneiderGROSSBUCHSTABEN@il-msENTFERNEN.de
Zuletzt geändert am 1. September 2019.